BANDGESCHICHTE

Union Wellwurst - Wer ist das eigentlich?


Hendrik Burmann (links) und
Robert Gevers (rechts)

»Union Wellwurst« sind Robert Gevers (Gesang, Gitarre, Hauptkomponist) aus Cottbus und Hendrik Burmann (Schlagzeug, Background-Gesang, Keyboards und dumme Spüche) aus Ulm.

Unsere BECKing-Band: Hauke Beck aus Bremen an der Lead-Gitarre, Adrian Prost aus Essen an der Bassgitarre und Daniel Kleimann aus Marburg an der Schießbude.
Noch bekannt aus Anfangstagen, aber mittlerweile pensioniert: Hektor, der Drumcomputer.

»Was ist Wellwurst?« fragen uns viele Leute. Wellwurst ist eine schlesische Wurst, die mit Wurstbrei gefüllt ist, den man herausdrückt und mit Kartoffeln und Sauerkraut isst. Klingt eklig, ist aber furchtbar lecker!

Unseren Musikstil kann man am ehesten mit "emotional getriebener Rockmusik" beschreiben. Oder deutsche Balladen und englischer Grunge. Oder einfach RockPopMetalPolka! :-)


Hauke Beck haut in die Saiten


Adrian Prost - ohne Bass kein Spass

Die Band-Geschichte

(Erzählt aus der Sicht von Hendrik)

Angefangen hat alles mit der Idee, den Gesang von Robbie und mein Pianospiel zu kombinieren. Mit einem grandiosen Auftritt in der »Hüffer Heide« begann die große Karriere als »Holy HeBu & The Singing Cook«. Wir coverten fröhlich vor uns hin, spielten unsere Lieblingslieder, hin und wieder auch mal eine Eigenkreation oder eine Improvisation. Zuletzt schafften wir es unter diesem Namen sogar bis ins »Kaiserpalais Bad Oeynhausen«.

Aber irgendwann dürstete uns nach mehr und wir begannen mehrere Musiker um uns zu versammeln und so kamen wir auf den genialen Schlagzeuger Daniel, den Gitarrengott Hauke und unseren Bassisten Adrian und fortan nannten wir uns »The Dancing Gleithmanns«. Leider sind wir mit dieser Formation nie ans Tageslicht getreten. Wir waren also eine reine Probenkeller-Band.


Hier versteckt sich Daniel Kleimann

Letztendlich kam der Zeitpunkt wo Daniel uns wegen des Studiums verließ und Robbie und ich feststellten, dass es einfacher ist, zu zweit weiterzumachen, wie ganz zu Anfang. Aber ein neues Konzept sollte her! Selbstkomponierte Lieder, Robbie's Gitarre dazu und eine Menge Spaß an der Sache. Unter dem wunderbaren Namen »Union Wellwurst« ging es dann also weiter! Der Name entstand, weil es an dem Tage, an dem wir mit dem neuen Konzept das erste Mal probten, gerade Wellwurst zum Mittagessen gab. Und das Wort Union stammt von einem Zigarettenautomaten, an dem wir in einer Probenpause vorbeigekommen sind.

Doch auch die traute Zweisamkeit hat nun wieder ein Ende. Adrian und Hauke - beide noch (un)bekannt aus Gleithmann-Tagen - sind zu uns zurückgekehrt und ich habe die Keyboards erstmal beiseite gestellt um mich an den Drums zu betätigen. Und so zogen wir durch die Lande im Namen der Wellwurst! Bis eines Tages ein längst verloren geglaubter Medizinstudent zurückkehrte - Daniel Kleimann! Der begnadete Alles-Trommler setzte sich mit Freude wieder hinters Drumset und ich konnte wieder ans E-Piano zurück. Nun spielen wir in ständig wechselnder Besetzung, je nachdem wieviele Bandmitglieder gerade Zeit haben...

to be continued...

Wie man Wellwurst herstellt

Wie man Wellwurst herstellt - Für alle, die keinen schlesischen Schlachter in der Nähe haben, hier nun das Rezept, wie man sich Wellwurst selber macht:

Schlesische Wellwurst

Zutaten
500 g Schweinebauch
700 g Weißbrot
2 - 3 Zwiebeln
Salz
Pfeffer
Majoran
Muskat

Zubereitung
Fleisch abkochen, Zwiebel überbrühen, Weißbrot in Würfel schneiden, in Brühe ziehen lassen. Fleisch und Zwiebel durch den Wolf geben und alle Zutaten vermischen. Die Wurstfülle dann einfach in Naturdarm abfüllen und fertig ist die leckere Wellwurst!